Heimatliebe
Entdecke regionale Produkte aus Handwerk & Manufakturen, Spiele und vieles mehr 

Filter
Präsentkorb „Kumpel Ruprecht“ inkl. Fackelführung für 2 Personen
Unser Kumpel Ruprecht kommt mit Schokoladenwerkzeug statt mit der Rute. Mit im Gepäck hat er außerdem Kumpelschokolade, Kumpelsenf, Glüh Auf Kügelchen und ein bisken Gedöne. Und die Spieluhr spielt das Steigerlied. Das Highlight der Tüte ist ein Gutschein mit dem Motiv „Frohes Fest“. Damit geht es zu zweit ganz romantisch auf eine Fackelführung im alten Hüttenwerk in Duisburg.

110,00 €
Präsentkorb „Radtour de Ruhr“ inkl. Führung für 2 Pers.
Rauf aufs Rad und den Ruhrpott genießen. Das geht am besten mit unserem Präsentkorb „Radtour de Ruhr“, denn die richtige Ausrüstung - hier mit Thermo-Trinkflasche, Fahrradklingel und zwei Radler-Bieren - ist bei jeder Radtour das A & O.  Das Highlight des Korbs ist ein Gutschein mit dem Motiv „Radtour“. Damit geht es zu zweit drei Stunden auf eine geführte Radtour durch das imposante alte Hüttenwerk in Duisburg.Zusammen mit dem Gutschein für die Fackelführung im Landschaftspark Duisburg-Nord das perfekte Geschenk.  

80,00 €
Puzzle "Essen"
Nach dem großen Erfolg seines Ruhrpott-Puzzles hat der Bochumer Grafiker, Bernd Röttgers, die Stadt Essen mit ihren markantesten Stadtmarken,  zu einem anspruchsvollen Puzzle mit 1000 Teilen zusammengestellt. Auf der schön gestalteten Schachtel  findet sich eine Beschreibung von Allem was im Bild zu sehen ist.   

19,95 €
Puzzle "Ruhrpott"
Nach dem großen Erfolg seines Ruhrpott Memos hat der Bochumer Grafiker, Bernd Röttgers, das Ruhrgebiet mit seinen markantesten Stadt-und Landmarken, zu einem anspruchsvollen Puzzle mit 1000 Teilen zusammengestellt. Auf der schön gestalteten Schachtel  findet sich eine Beschreibung von Allem was im Bild zu sehen ist.     

19,95 €
Radgenuss Ruhrgebiet
Erleben Sie die Highlights des Ruhrgebiets vom Fahrradsattel aus. Kaum eine andere Region Europas ist so vielfältig wie das Ruhrgebiet. Ein Ballungsraum, der jede Menge grüne Seiten und hervorragende Radwege vorzuweisen hat. Neben überraschend grünen, urbanen Touren werden auch Ausflüge mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und herrlich entspannende Landpartien vorgestellt.Der Genussfaktor steht bei den zwischen 20 und 35 Kilometer langen Radtouren an erster Stelle. Neben grandiosen Aussichtspunkten erleben Sie fotogene Haldenkunst und erhalten Anregungen für so manch köstliche kulinarische Erlebnisse entlang der Radstrecke. Übersichtliches Kartenmaterial, Höhenprofile, Streckenbeschreibungen, Wissenswertes für unterwegs und Tipps für Pausengenüsse in der vielfältigen Gastronomie des Ruhrgebietes runden diesen spannenden Fahrradführer ab.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzAuf Traumtouren durch das RevierSerieSchönes NRWInhaltKartoniert / BroschiertTitelRadgenuss RuhrgebietErscheinungsdatum01.10.2021SpracheDeutschSeiten160AutorPeters, Ulrike KatrinLaenge207 mmHoehe13 mmBreite137 mmEAN9783837524079Groesse1.3 x 21.2 x 14.2

18,95 €
Radio Duisburg - Frühstücksbrettchen "So klingt zu Hause"
Für den perfekten Start in den Tag - Das "So klingt zu Hause"- Frühstücksbrettchen.  Frühstücksbrettchen mit 3D-Schriftzug und Senderlogo.  - Maße: 27,4 x 19,2 x 0,5 cm  - BPA frei  - Hochwertiger Kunststoff, klingenschonende Schneidfläche - Farbe: Rot  - Spülmaschinengeeignet 

9,99 €
Radio Emscher Lippe - Frühstücksbrettchen "So klingt zu Hause"
Für den perfekten Start in den Tag - Das "So klingt zu Hause"- Frühstücksbrettchen.  Frühstücksbrettchen mit 3D-Schriftzug und Senderlogo.  - Maße: 27,4 x 19,2 x 0,5 cm  - BPA frei  - Hochwertiger Kunststoff, klingenschonende Schneidfläche - Farbe: Rot  - Spülmaschinengeeignet 

9,99 €
Radio Essen - Frühstücksbrettchen "So klingt zu Hause"
Für den perfekten Start in den Tag - Das "So klingt zu Hause"- Frühstücksbrettchen.  Frühstücksbrettchen mit 3D-Schriftzug und Senderlogo.  - Maße: 27,4 x 19,2 x 0,5 cm  - BPA frei  - Hochwertiger Kunststoff, klingenschonende Schneidfläche - Farbe: Rot  - Spülmaschinengeeignet 

9,99 €
Radio Mülheim - Frühstücksbrettchen "So klingt zu Hause"
Für den perfekten Start in den Tag - Das "So klingt zu Hause"- Frühstücksbrettchen.  Frühstücksbrettchen mit 3D-Schriftzug und Senderlogo.  - Maße: 27,4 x 19,2 x 0,5 cm  - BPA frei  - Hochwertiger Kunststoff, klingenschonende Schneidfläche - Farbe: Rot  - Spülmaschinengeeignet 

9,99 €
Radio Oberhausen - Frühstücksbrettchen "So klingt zu Hause"
Für den perfekten Start in den Tag - Das "So klingt zu Hause"- Frühstücksbrettchen.  Frühstücksbrettchen mit 3D-Schriftzug und Senderlogo.  - Maße: 27,4 x 19,2 x 0,5 cm  - BPA frei  - Hochwertiger Kunststoff, klingenschonende Schneidfläche - Farbe: Rot  - Spülmaschinengeeignet 

9,99 €
Radtouren am Wasser Ruhrgebiet
Sie wollen den anstrengenden Alltag in der Stadt hinter sich lassen? Sich an der frischen Luft bewegen? Mit diesem Radführer ist das ein Leichtes! Schwingen Sie sich auf ihr Fahrrad und genießen Sie das Ruhrgebiet entlang von Ruhr, Emscher und Lippe. Erleben Sie abwechslungsreiche Touren zu den Highlights der Kohleindustrie, interessanten Museen, historischen Arbeitersiedlungen und wertvollen Naturschutzgebieten. Mit ausführlichen Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum DownloadHerstellerBruckmannMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatz30 Touren entlang von Ruhr, Emscher und LippeSerieErlebnis RadInhaltKartoniert / BroschiertTitelRadtouren am Wasser RuhrgebietErscheinungsdatum29.03.2021SpracheDeutschSeiten160AutorZaglitsch, HansO'Bryan, LindaLaenge233 mmHoehe15 mmBreite164 mmEAN9783734320057Groesse1.1 x 23.5 x 16.8

19,99 €
Ritter, Ruinen & Romantik
Nikola Hollmann und Andrea Slavik nehmen Sie mit auf ihre Wanderungen zu bedeutsamen Burgen, Schlössern und Ruinen. Egal, ob im urbanen Umfeld oder in ländlicheren Gebieten: Die von den Autorinnen vorgestellten Wege führen zu ausgewählten historischen Plätzen und machen Lust, die Wanderung mit kulturellem Erlebnis zu verbinden. Umrunden Sie Schloss Wittringen in Gladbeck, wandern Sie entlang der Ruhr zu Schloss Broich in Mülheim und genießen Sie die Aussicht bei einer Tour zu Schloss Opherdicke und seinem Skulpturenpark.Die 15 traumhaften und abwechslungsreichen Wanderungen werden ergänzt durch praktische Karten sowie Hintergrundinfos zu den Burgen und Schlössern. Faszinierende großformatige Fotografien machen Lust aufs Wandern und Erkunden.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzWanderungen zu Schlössern und Burgen im RuhrgebietSerieSchönes NRWInhaltKartoniert / BroschiertTitelRitter, Ruinen & RomantikErscheinungsdatum30.06.2022SpracheDeutschSeiten160AutorHollmann, NikolaSlavik, AndreaLaenge206 mmHoehe10 mmBreite140 mmEAN9783837524642Groesse1 x 21 x 14.2

18,95 €
Ruhr-Universität Bochum
Die Architektur dieser Universität - der ersten, die von der Bundesrepublik gegründet wurde - ist programmatisch auf die Bildungsreform der 1960er Jahre be zogen und verortet sich zugleich in der internationalen Architekturentwicklung. Aktuelle Hochschulkonzepte und politische Steuerungsvorstellungen flossen in die Architekturkonzeption ein. So verweisen neuartige Organisationsstrukturen und experimentelle Fertigungstechniken der Betonbauten gleichermaßen auf den Geltungsanspruch der visionären Universitätsgründung. Die Megastruktur sollte insbesondere Signalwirkung für die Umstrukturierung der Ruhr-Region entfalten. Mit Analysen der Gesamtanlage aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und detaillierten Gebäudeporträts einzelner Campusbauten.HerstellerMann (Gebr.), BerlinMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzArchitekturvision der NachkriegsmoderneInhaltKartoniert / BroschiertTitelRuhr-Universität BochumErscheinungsdatum27.11.2015SpracheDeutschSeiten352Laenge287 mmHoehe25 mmBreite235 mmEAN9783786127444Groesse2.5 x 28.5 x 23.5

79,00 €
Ruhrbesetzung 1923
Liebe Leserin, lieber Leser,begleiten Sie mich auf einer "Buch-Führung".[6-17] Prolog: Ursachen, Übersichten, Außenwahrnehmung.Die Seiten [6-7] sind mit dem Titel eines Freddy-Quinn-Liedes überschrieben. Sie benennen Gründe, warum ich mich mit 1923 beschäftigt habe. [8-9] enthalten als Übersichten "Die Ruhrbesetzung (auf einer Seite)." und "Ansichtskarten von Altenessen bis Zweckel.", die 1923 den Postweg durchlaufen haben.[10-17] Der Berliner Schriftsteller Hans-Caspar von Zobeltitz reist 1922 ins Ruhrgebiet und verfasst über "das pulsende Herz des heutigen Deutschland" ein Buch, das 1923 veröffentlicht wurde. Seine Beschreibungen und Einschätzungen der Menschen und Zustände hier bei uns sind typisch für die Zeit der Weimarer Republik.[18-158] Berichterstattung aus 1923.[18-31] Eine in Dortmund entdeckte Broschüre veranschaulicht die französische Sicht auf die Ruhrbesetzung.Demgegenüber stehen zwei deutsche Sichtweisen:[32-35] "Ursprung und Ziel des französischen Einbruchs in das Ruhrgebiet." von Maximilian Graf Montgelas, einem Militär und Gegner der These von der deutschen Alleinschuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs.[36-43] Vorwort und erstes Kapitel aus dem Buch "Der Ruhrkrieg." von Hannes Pyszka, das meiner Meinung nach die beste zeitgenössische Darstellung der Vorgänge beinhaltet.Dreimal stehen lokalen Ereignisse im Mittelpunkt:[44-53] "Die gewaltsame Zerstörung der Bochumer Handelskammer durch die Franzosen."[54-61] "Der Essener Blutsamstag."[62-75] "Die Dortmunder Bartholomäus-Nacht."In diesem Kapitel stehen die Opfer im Mittelpunkt:[76-78] Josephine M., [79-81] Johann Przybilla,[82-93] und die "Deutsche Totenliste" von Januar bis April 1923Es folgt Lustiges und Trauriges (nur scheinbar) am Rande:[92-95] "Der dauerlaufende Redakteur zu Bottrop"; [96-99] "Tragikomisches von der Ruhr."; [100-107] "Authentisches" über Milchversorgung, Schulverhältnisse, Sitte, Moral und mehr; [108-117] "Propaganda hüben und drüben."Zwei Ruhrgebietsbesucher liefern ein Resümee:Zwei Ruhrgebietsbesucher liefern ein Resümee:[118-127] "Auf Erkundung im Ruhrgebiet." im Mai 1923, entnommen dem "Skizzenbuch" von "A", politisch eher rechts, sowie [128-135] "Das Schicksal des Ruhrgebietes." von Kurt Lachmann, auf Stippvisite im November 1923, politisch eher links.[136-141] Zwischen Berichterstattung und Nachberichterstattung: Hausmeister Liesenfeld und Autor Ulrich Straeter.[142-205] Nachberichterstattung zu 1923.[142-153] Lambert Lensing jun, "Die ,Tremonia' im Ruhrkampf."[154-160] Karl Jesper, "Wie der Pastor von St. Agatha in Dorsten die Ruhrbesetzung erlebte."[161-163] Andreas Finke, "Die französische Besetzung von Stiepel."[164-182] Thomas Mämecke, "Das ,Dattelner Abendmahl' von 1923."[183-187] Josef Wolters, "Der Oberbürgermeister von Gladbeck wurde im Bett verhaftet."[188-193] Oliver Grenz, "Der Fall Fritz von der Höh - eine Gedenktafel und ihre Geschichte hinter der Geschichte."[194-197] Werner Boschmann, "Mein Opa und Fritz von der Höh."[198-199] "Bewertungen der Ruhrbesetzung."[200-203] Epilog: "Liebe Leserinnen und Leser im Jahre 2123!"Anhang.[204-205] "Chronik 1923 (auf zwei Seiten)."[206-207] "Literaturempfehlungen."HerstellerHenselowsky + BoschmannMediumGebundenTitelzusatzEin Jahr spricht für sichInhaltGebundenTitelRuhrbesetzung 1923Erscheinungsdatum19.08.2022SpracheDeutschSeiten208Laenge241 mmHoehe20 mmBreite170 mmEAN9783948566180Groesse2 x 24.5 x 17

19,80 €
Ruhrgebiet
Wie gut kennst du das Ruhrgebiet?Die letzte Zeche im Ruhrgebiet ist längst geschlossen und der Kohlenstaub verflogen. Stattdessen lockt Erfrischung beim Sonnenbaden am Kanal oder in glitzernden, glasklaren Seen. Was für ein Wandel! Der Ruhrpott mit all seinen liebenswerten Ecken und Kanten ist eine Welt für sich, die voller Entdeckungen steckt. Mit viel Heimatgefühl erzählt Melanie Brozeit in 100 Fragen und Antworten spannende Geschichten zum Miträtseln und Staunen aus dem Revier. Aber nur mit Pommes Schranke!HerstellerGrupelloWarnhinweisKein Warnhinweis notwendig!MediumBuchTitelzusatzDas Heimat-QuizSerieHeimat-QuizInhaltKartoniert / BroschiertTitelRuhrgebietErscheinungsdatum11.03.2022SpracheDeutschSeiten104AutorBrozeit, MelanieLaenge159 mmHoehe47 mmBreite110 mmEAN9783899784114Groesse4.7 x 15.7 x 10.7

16,99 €
Ruhrgebiet bei Nacht von oben
Das nächtliche Ruhrgebiet aus der Vogelperspektive. Städte, Industriezentren und Landschaften in atemberaubenden Bildern - wenn die Nacht über das Ruhrgebiet hereinbricht, entsteht ein ganz besonderer Zauber. Hans Blosseys faszinierende Fotografien zeigen, wie sich Städte in beeindruckende Lichtermeere verwandeln und markant erhellte Bauwerke und große Verkehrsadern eine ganz eigene Topografie hervorbringen, farbliche Strukturen, scharfe Kontraste, faszinierende urbane Muster - all dies hat Blossey auf meisterhafte Weise eingefangen.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzDie schönsten Luftbilder der RegionInhaltGebundenTitelRuhrgebiet bei Nacht von obenErscheinungsdatum27.10.2021SpracheDeutschSeiten120AutorBlossey, HansLaenge227 mmHoehe15 mmBreite220 mmEAN9783837524130Groesse1.5 x 22.6 x 22.5

18,95 €
Ruhrgebiet für Klugscheißer
Wein wird nur dort angebaut, wo die Sonne scheint? Die Schwerindustrie im Ruhrgebiet hatte nur männliche Pioniere? Wenn Sie denken, dass Sie schon alles über den größten Ballungsraum Deutschlands wissen, wird Sie dieses Buch überraschen. Tina Halberschmidt und Martin Wedau nehmen Sie mit durch den Kohlenpott und zeigen Ihnen ein Ruhrgebiet jenseits der Klischees: Wo ist der RuhrtalRadweg am grünsten? Welche Geschichte steckt hinter dem größten Kinosaal Deutschlands? Wer sind die besten Revier-Comedians? Wo befinden sich die schaurigsten Gebäude und wo die höchsten Aussichtspunkte? Und wussten Sie schon, wie Papst Johannes Paul II. zum Schalker wurde? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie spannende Geschichten aus dem Ruhrgebiet lesen Sie in diesem Buch.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzPopuläre Irrtümer und andere Wahrheiten. Nicht nur für KlugscheißerSerieFür KlugscheißerIrrtümer und WahrheitenInhaltKartoniert / BroschiertTitelRuhrgebietErscheinungsdatum27.04.2021SpracheDeutschSeiten104AutorHalberschmidt, TinaWedau, MartinLaenge200 mmHoehe10 mmBreite130 mmEAN9783837523836Groesse0.9 x 20 x 13

14,95 €
Ruhrgebiet von oben
Vom Duisburger Hafen bis zum Maximilianpark in Hamm, vom Freilichtmuseum Hagen bis zur Halterner Südsee: Grandiose Ausblicke laden zum Entdecken einer vielseitigen Region ein, die auch und gerade den im Ruhrgebiet lebenden Menschen völlig neue, ungeahnte Sichtweisen auf ihre Heimat erlaubt.Hans Blossey ist seit Jahrzehnten regelmäßig mit seinem Flieger unterwegs, sein Archiv umfasst mittlerweile über 230.000 Luftbilder. Über und unter den Wolken gelingen ihm Aufnahmen, die durch die Ausweitung des Blickwinkels spannende Perspektiven eröffnen. Seine Fotografien bieten ein doppeltes sinnliches Vergnügen, weil sie erhabene Übersichten mit einem überwältigenden Detailreichtum vereinen.Die aus der Vogelperspektive beobachteten Architekturen der Stadt- und Naturräume faszinieren zudem durch ihre Formen und Farben. Sie verwandeln sich in geometrische Figuren, das vom Boden aus gesehen scheinbar Chaotische ordnet sich, Strukturen werden sicht- und begreifbar.So entwickeln Blosseys Fotografien über das bloße Abbild hinaus einen künstlerischen Perspektivwechsel, der Lust darauf macht, das Ruhrgebiet auf jeder Seite neu zu erleben.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzDie schönsten Luftbilder der RegionInhaltGebundenTitelRuhrgebiet von obenErscheinungsdatum31.05.2020SpracheDeutschSeiten160AutorBlossey, HansLaenge228 mmHoehe18 mmBreite228 mmEAN9783837522150Groesse1.8 x 22.5 x 22.5

18,95 €
Ruhrgebiet. 55 Highlights aus der Bahngeschichte
Michalsky, DanielDaniel Michalsky wurde 1980 in Hattingen (Ruhr) geboren, verbrachte seine Kindheit in Bochum und lebt heute am linken Niederrhein. Der studierte Jurist ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und bei einer großen gesetzlichen Krankenkasse tätig. Seine Liebe zur Eisenbahn im Vorbild und Modell reicht bis in die früheste Kindheit zurück. Sein besonderes Interesse gilt Dieselfahrzeugen sowie nicht-elektrifizierten Haupt- und Nebenbahnen. Im Verein Eisenbahnfreunde OnWheels e.V. war er 14 Jahre im Vorstand aktiv.Diekenbrock, ManfredManfred Diekenbrock wurde 1950 in Oberhausen-Sterkrade geboren, lehrte bis zu seiner Pensionierung an einem Bochumer Gymnasium und ist heute freischaffend als Bildungsreferent tätig. Er lebt in Dorsten-Wulfen an der Schnittstelle von Ruhrgebiet und Münsterland, ist verheiratet und hat einen Sohn sowie eine Enkeltochter. Die Eisenbahn hat es ihm seit frühester Kindheit angetan. Schon in den 60er-Jahren faszinierten ihn die Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Als Vorsitzender des Vereins Eisenbahnfreunde On Wheels e.V. beteiligt er sich an der Organisation nostalgischer Sonderzüge und engagiert sich bei dem Projekt "Dorstener Bürgerbahnhof"HerstellerSutton VerlagMediumGebundenTitelzusatzWie Schienenwege das Revier bis heute prägenSerieAuf Schienen unterwegsInhaltGebundenTitelRuhrgebiet. 55 Highlights aus der BahngeschichteErscheinungsdatum13.11.2019SpracheDeutschSeiten128AutorMichalsky, DanielDiekenbrock, ManfredLaenge241 mmHoehe15 mmBreite173 mmEAN9783963031427Groesse1.5 x 24 x 17

19,99 €
RuhrKOMPAKT
RuhrKompakt. Der umfassende Überblick: Die Erlebnislandschaft Ruhrgebiet mit allen Daten und Fakten.RuhrKompakt. Reich bebildert, präsentiert der Band eine einzigartige Region, die einen faszinierenden Mix aus Ballungsraum und Naturlandschaft, Kultur- und Kunstort, Sportmekka und Industrieerbe bietet und spätestens mit der Durchführung des vielfältigen Mammutprogramms zum europäischen Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 auch im internationalen Blickpunkt steht.RuhrKompakt. Macht Reisende wie Revierkenner zu Entdeckern einer offenen Region, erzählt spannend und informativ von bekannten und unbekannten Attraktionen und gibt vielfältige Anregungen für jede Art von Erlebnismöglichkeiten.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzDer Ruhrgebiet-Erlebnisführer. Städte, Geschichte, Kunst & Kultur, Industriekultur, Sport, Natur & Erholung, Freizeit & Entertainment-CitylifeInhaltKartoniert / BroschiertTitelRuhrKOMPAKTErscheinungsdatum25.02.2020SpracheDeutschSeiten752AutorNöllenheidt, AchimKirfel, ThomasLaenge211 mmHoehe40 mmBreite143 mmEAN9783837522594Groesse4 x 21 x 14

19,95 €
Rund um Zollverein
Der Berliner Fotograf Ulrich Weichert (Jahrgang 1949) hielt während mehrerer Aufenthalte im Herbst 2018 das Leben in den Essener Stadtteilen rund um das Welterbe Zollverein fest. Er fotografierte in Farbe und Schwarzweiß - oft in einem erzählerischen Stil, wie er auch für die "Straßenfotografie" charakteristisch ist. Er fand seine Motive in Geschäften und Betrieben, auf der Straße und in Imbissbuden, an Sportplätzen und auf dem Zollverein-Gelände. Die Empathie und die behutsame Neugier, mit denen er den Menschen begegnete, werden noch beim Betrachten der Bilder spürbar. Die Fotografien bieten lebensnahe, authentische, mitunter humorvolle, nie zynische Blicke in den Alltag der Menschen rund um Zollverein.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzVom Leben im Essener NordenInhaltKartoniert / BroschiertTitelRund um ZollvereinErscheinungsdatum15.04.2019SpracheDeutschSeiten64AutorStiftung ZollvereinLaenge266 mmHoehe10 mmBreite213 mmEAN9783837521016Groesse0.5 x 26.5 x 21

16,95 €
Rust Red
In den 90er Jahren entwickelte der Landschaftsarchitekt Peter Latz mit seinem Team einen Park jenseits aller modischen Trends. Mit Bildern, Skizzen, Plänen und Erläuterungen bietet der Band Einblicke in 12 Jahre des Planens und Realisierens und eröffnet dem Leser die faszinierende Welt, die der Industrie folgt.Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eines der international bemerkenswertesten Beispiele, wie mit Hinterlassenschaften der Industrie intelligent und ansprechend umgegangen werden kann. Die Vision für den Park ist im Wesentlichen losgelöst von einer Leitidee der Gartenkunst, der Ästhetisierung land- und forstwirtschaftlicher Organisationsmuster. An ihre Stelle rückt das informationsreiche Geflecht urbaner Infrastruktur und Industrie. Peter Latz legt in diesem Buch sein Wissen und seine Erfahrungen zu diesem einmaligen Projekt umfassend dar. Beiträge namhafter Beteiligter ergänzen den Blick von unterschiedlicher Warte.HerstellerHirmerMediumGebundenTitelzusatzThe Landscape Park Duisburg NordInhaltGebundenTitelRust RedErscheinungsdatum25.10.2016SpracheEnglischSeiten288AutorLatz, PeterLaenge287 mmHoehe30 mmBreite228 mmEAN9783777424279Groesse2.5 x 28.5 x 22.5

49,90 €
Sammeledition "Zechen im Ruhrgebiet" Münze - 1. Motiv "Ruhrgebiets-Collage" - Silber
Material-Auswahl: Silber
Die Geschichte des Bergbaus ist tief im Ruhrgebiet verwurzelt. Diese exklusive Sammeledition umfasst eine Sonderprägung mit allen wichtigen Bergbau-Utensilien, sowie fünf Sonderprägungen der Zechen des Ruhrgebiets.  Motiv 1 - Ruhrgebiets-Collage: Der Zechenturm ist das unverkennbare Zeichen des Bergbaus. Mit der Lore wurde die Steinkohle unter Tage befördert. Und auch die Grubenlampe und der traditionelle Trachtenhut der Bergmänner sind Symbole der einstigen Kumpel.  

69,00 €
Sammeledition "Zechen im Ruhrgebiet" - 4. Motiv "Zeche Holland" - Gold
Ihren Namen hat die Zeche, die westlich der Wattenscheider Innenstadt steht, von holländischen Kapitalgebern, welche 1855 die Bergbau-Aktiengesellschaft Holland gründeten und das Gebiet erschlossen. Heutzutage dient das Gelände als Gewerbe- und Grünfläche für die Wattenscheider Bevölkerung. Am auffälligsten ist der Turm mit dem bekannten HOLLAND Schriftzug, welcher als Industriedenkmal für Wattenscheid steht und weit über die Grenzen hinaus bekannt ist.  Das vierte Motiv der 6-teiligen Serie zeigt die Zeche Holland. 999.9 Feingold Gewicht: je 8,5g Durchmesser: 30 mm Ausführung: Polierte Platte Die weiteren Sonderprägungen werden in 2021 veröffentlicht und können alle einzeln erworben werden.  Das hochwertige Sammel-Booklet können Sie für nur 1€ einzeln nachkaufen.  

999,00 €